top of page
Logo.png

Bewegte Geschichte und Gegenwart der MMK

  • Autorenbild: Robert Huber
    Robert Huber
  • 12. Okt.
  • 1 Min. Lesezeit

Die Marktmusikkapelle Lambach-Edt (MMK) nimmt laufend ihren Vereinszweck wahr und beteiligt sich musikalisch am gesellschaftlichen Leben ihrer Heimatorte. Zuletzt beispielsweise durch Mitwirkung beim Adalberofest im Stift Lambach oder beim Frühschoppen des Bierfests der Feuerwehr Lambach.

Schon seit ihrer Gründung - laut mündlicher Überlieferung im Jahr 1850 - ist die Marktmusikkapelle ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Lambach und Edt.

Somit feiern wir das 175. Jubiläum unserer Gründung auch mit unserem Jubiläumsvideo (https://www.youtube.com/watch?v=ZSJyr3xo-iA oder einfach QR-Code scannen) und mit einem Jubiläumswein vom Weingut Elsnegg in Gamlitz (exklusiv erhältlich bei Veranstaltungen der MMK).

Unsere Vereinsgründung erfolgte also bereits zu einem Zeitpunkt, als Blasmusikinstrumente allmählich Einzug in die Kirchenmusik hielten. Von ersten Wohltätigkeitskonzerten bis hin zu großartigen Festen entwickelte sich die Kapelle über die Jahrzehnte und überstand auch herausfordernde Zeiten, wie die beiden Weltkriege. 1946 wurde die MMK unter ihrem heutigen Namen wiedererrichtet und hat sich als fixer Bestandteil des örtlichen Lebens und der Blasmusikszene im Bezirk etabliert. So nimmt die MMK auch regelmäßig erfolgreich an Wertungen im Marschmusikbereich teil und konnte erst im Frühjahr auch eine „Goldmedaille“ bei der Konzertwertung erzielen.

Den Abschluss des Jubiläumsjahres wird das heurige Silvesterkonzert am 30. Dezember in der Dreifachturnhalle in Lambach bilden.


 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Kommentare


IMG_0931_edited.jpg
Folgen Sie uns
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
Logo.png
Kontakt

Christoph Zimmerbauer (Obmann)

bottom of page